Kawasaki-Krankheit
Synonyme
Es handelt sich hierbei um eine akute Vaskulitis des Kleinkind-Alters mit einer charakteristischen Myokarditis und Koronararterien-Erkrankung mit Aneurysmen, Infarkten und Rhythmusstörungen.
siehe auch Vaskulitissyndrome
Die Ätiologie ist weitgehend unbekannt; verschiedene epidemiologische Studien deuten auf eine infektiöse Genese bei genetischer Prädisposition hin. Möglicherweise handelt es sich um ein Superantigen, das die massive Aktivierung des Immunsystems verursacht (ähnlich wie beim "Toxic shock syndrome").
Diese Befunde können angiographisch bestätigt werden. Aneurysmen mit einem Durchmesser > 8mm bilden sich nicht mehr zurück.
In der Akutphase kommen hochdosierte i.v.-Immunglobuline sowie Acetylsalicylsäure (ASS) zum Einsatz. Weitere Möglichkeiten sind die perkutane transluminale Koronarangioplastie oder Lyse.
Bei persistierenden Aneurysmen besteht eine Indikation für die Langzeit-Gabe von ASS.
Selten sind eine aortokoronare Bypass-Operation oder eine Herztransplantation erforderlich.